Apple lässt uns selbst reparieren

Erweiterung des Absatzmarktes - Self Service Repair

manao - Self Service Repaif von Apple

Das weltbeliebte US-Technologieunternehmen Apple öffnet sich für einen neuen Markt: Self Service Repair.

- original iPhone Ersatzteile direkt vom Hersteller - das passende Werkzeug - Anleitungen für die Eigenreparatur des iPhones -

Apple kündigte vor ein paar Tagen den Start eines Online-Programms namens Self Service Repair an, das es ab Anfang 2022 erstmals in den USA geben und im Laufe des Jahres auf andere Länder ausgeweitet werden soll. Apple will für die iPhone-Modelle 12 und 13 über 200 Ersatzteile wie Bildschirme, Akkus und Kameras, aber auch das nötige Werkzeug anbieten. Bald soll auch ein Reparaturangebot für die Mac Computer mit M1 Chips auf den Markt kommen.

Damit schlägt das Technologieunternehmen einen neuen Kurs ein, bislang schützte es sein geschlossenes System von Hardware und Software, was eine große Abhängigkeit verursachte.  Das führte zu teuren Reparaturen und mitunter langen Wartezeiten. Jetzt können die Apple-Nutzer selbst aktiv werden und erhalten nun Zugang zum Reparaturservice von Apple, was bisher nur über 5000 zertifizierten Servicedienstleistern und rund 2800 unabhängigen Reparatur Spezialisten gewährt war. Danke die Umwelt wird es danken. Die meist gewarteten Module, wie Akkus, Display und die Kamera können jetzt selbst repariert und dem Mobiltelefon weitere Nutzungsjahre geschenkt werden. Bisher war es doch immer so, dass eine Reparatur einen stolzen Preis kostete oder sich fast schon nicht mehr lohnte, obwohl ja eigentlich nicht viel kaputt war. Wie viele Mobiltelefone hier zu früh aussortiert und ein neues gekauft wurde, möchte man gar nicht wissen.

 

Noch eine Stufe weiter

Um sicherzustellen, dass ein Kunde eine Reparatur sicher durchführen kann, bietet Apple eigene Reparaturanweisungen. Nachdem er das Handbuch gelesen hat, kann der Kunde die Apple Originalteile und Werkzeuge über den Apple Self Service Repair Onlineshop bestellen. Nach der Reparatur erhalten Kunden, die ihr Altteil zum Recycling zurückgeben, eine Gutschrift auf ihren Kauf. Ein lohnenswerter Anreiz seine kleinen Elektronikteile ordnungsgemäß zu recyclen.

Wer technisch nicht so geschickt ist, darf natürlich weiterhin sein Handy beim Reparaturdienstleister seines Vertrauens professionell reparieren lassen.

Der Apfel wird immer grüner!

Zurück

Frische Ideen

Weitere Themen aus unserem Kosmos.

manao - Beispielwebseite auf einem Laptop für eine Logopädische Praxis

Nachhaltigkeit von Websites

Warum macht es Sinn, auch bei Webseiten auf Nachhaltigkeit zu achten?

 

Weiterlesen …

manao - Self Service Repaif von Apple

Apple lässt uns selbst reparieren

Apple wird nachhaltiger und erlaubt uns seine Displays jetzt auch zu reparieren.

 

Weiterlesen …

manao - Strohdämmung (Strohballen auf Feld)

Gut gedämmt mit Stroh!

Stroh - ein altbekannter Baustoff wird neu entdeckt.

Weiterlesen …

manao - Wiskey aus dem bayerischen Wald

Whiskey aus dem Bayerischen Wald

Die Region überrascht uns immer wieder.

Weiterlesen …

Lauschtour durch Regensburg

Horch a mal - das Welterbe von Regensburg.

Weiterlesen …

Facebook Bulletin

Facebook startet mit neuer Newsletter-Plattform Bulletin.

Weiterlesen …

Mein - Dein - Unser Garten

Mein-Dein-Unser Garten

Miete dir deinen Garten.

Teile deinen Garten.

Weiterlesen …

Dachziegel - Recycling von Ziegen

Upcycling - Recycling von Ziegel

Altbewährter Baustoff erhält ein vielfältiges neues Leben.

Weiterlesen …

SEO 2021 - digitalagentur manao-gmbh

SEOtastisch - da werden sie gefunden

Was nach wie vor zählt und neu dazukommt.

Weiterlesen …

nachhaltig leben auch an morgen denken

Nachhaltig wohnen und leben

Heute auch an morgen denken! Möbelgiganten denken um.

Weiterlesen …

3d-betondruck revolutioniert die baustellen

Druckreife Traumhäuser

Die 3D-Technik digitalisiert die Baustellen.

Weiterlesen …

Taz Fatih Akin

Keine Angst vor niemand

Fatih Akin zeigt die Welt durch die taz-Brille.

Weiterlesen …

Waldbaden

Einfach mal Waldbaden

Tief einatmen bitte! Altbewährtes wird neu entdeckt.

Weiterlesen …